top of page

HaGe Schlemminger hat mal in der Talkrunde gesagt:

„Einen Auftrag für eine KulturArbeit kann man

‚von oben’ bekommen, man kann ihn sich aber auch selber geben!

Und das sollten eigentlich viele tun.

Es muss ja nicht gleich in vorderster Linie sein wie bei mir.

Aber es lohnt sich! Denn Kultur, die vom
Herzen kommt, erreicht Herzen und geht so über alle politischen, rassistischen oder sonst wie einschränkenden Grenzen hinaus.“

 

Und sein Credo lautet: 

Lieber von den Richtigen kritisiert,

                                                als von den Falschen gelobt !!

 

Erwähnenswert sollte noch sein,

dass die gesamte Kultur-Arbeit von HaGe Schlemminger mit

dem WASDAS-Theater in den mehr als 40 Jahren vor der Pandemie ohne jegliche Form von staatlichen Subventionen geleistet wurde.

-------------------------------------------------------------------------------------------

Sollten Sie mehr Info zu WASDAS wünschen, dann senden Sie bitte eine E-Mail an schlemmi@wasdas-theater.de oder 04342-84477 und Sie erhalten eine umfangreiche und informative pdf-Datei zum

WASDAS-AktionsTheater 'Intermezzo'’ oder
"Haben sie heute schon geschmunzelt !?!"

> Ob geschäftlich oder privat.

>> Ob Hochzeit, Jubiläum, Gala oder Vorstandssitzung !!

>>>  Zu buchen für jeden möglichen od. unmöglichen Anlass !
 

Mit dem WASDAS-AktionsTheater erwartet Sie Niveau und eine Erfahrung von mehr als 40 Jahren !!!

WASDAS o13 Jean-Jacques 2.1.jpg
Singing & Dance
KleinKunstForum

Warum KleinKunstForum ?!? - Ganz einfach !! Weil HaGe Schlemminger in der KleinKunst groß geworden ist. Weil die KleinKunst seine (3.) große Liebe ist - Die Stellen 1 und 1 gehören seinen Kindern.....
Und weil die KleinKunst, wenn man sie um die Konzerte wie in der AMaS und im KuSo BL
erweitert und nicht nur auf Kabarett, AktionsTheater, Artistik etc. beschränkt,
die schönste Form ist, Menschen hautnah und mit Niveau künstlerisch
zu begegnen: Dinge, die vom Herzen kommen und
Herzen erreicht. Und das verbindet......
Ohne große Worte.......

Sollten Sie mir dennoch mal was von sich erzählen wollen, nichts wie ran !!
Damit Sie mich und die verzwickten Zusammenhänge um WASDAS, AMaS und KuSo und
Schlemmi ein wenig besser kennenzulernen, habe ich mal versucht etwas Licht ins Dunkel zu bringen. 

Und deshalb:
An Stelle eines Lebenslaufs An Stelle eines Lebenslaufs An Stelle eines Lebenslaufs

HaGe Schlemminger
Kulturpreisträger des Kreises Plön

- Auf der Theaterbühne seit 1955 -
- Clown, Mime und Theatermacher seit 1979 -
- Künstlerischer Leiter des WASDAS-AktionsTheaters seit 1981 -
- Leitung der WASDAS-TheaterKurse & Projekte mit eigenem Konzept seit 1982 -
- Impressario von diversen KleinKunstFestivals-Mit und ohne NachwuchsFörderWettbewerb -
- Planung & Durchführung von Events, Galas, Festivals für Firmen u.a. (von 1-14 Tage u.m.) -
- Cheforganisator des KulturZentrums Alte-Meierei-am-See-Postfeld seit 1986 -
- FestivalGesamtleitung KulturSommer BarkauerLand seit 2000 -

Neben ca. 3500 Auftritten im Rahmen des WASDAS-AktionsTheaters im In- und Ausland heißt das für ‚Schlemmi’ als ‚Macher’ von diversen Festivals und Events in Zahlen:

- Mehr als 50 KleinKunstFestivals in der ganzen Republik
- Mehr als 35 x 'WASDAS-Gala der KleinKunst' in AMaS, KuSo BL u.a. Orten der Republik
- Ca. 150 x 'WASDAS-Perlen der KleinKunst' in der AMaS und im KuSo BL
- 38 x 'Internationales Festival des Blues' (Stand Sept. 2o12)
- 24 x 'NeuJahrsMatinée' in der AMaS und
- Weit über 700 Konzerte in der AMaS & KuSo BL - Und wieder für 3 1/2 Monate:
- In 2o12 der mittlerweile 13. KulturSommer BarkauerLand -Das internationale SommerFestival

Der Clown und Mime HaGe Schlemminger
hat sich in den mehr als 30 Jahren besonders als AktionsKabarettist in den unterschiedlichsten Spielfiguren (u.a. Ernst Mosch, Jean-Jacques du Parlesgrand, Prof. Lipko, Diether van’t Gelt, Richard IVth...) einen Namen in der KleinKunst-Szene gemacht. So ist, um eine dieser Spielfiguren herauszuheben, mit mehr als 1500 Auftritten seit seiner 'Geburtsstunde' im Dezember 1990 Butler RICHARD IVth nicht nur der Inbegriff des WASDAS-Credos 'Haben Sie heute schon geschmunzelt !?!’, er ist auch zu einer der schillerndsten Spielfiguren des Aktions-/Improvisations-Theaters in der Republik geworden:
Immer mit dem kleinen Zwinkern im Auge ist Butler RICHARD „...britischer als die Briten...“ (Berliner Morgenpost). Erwähnenswert für Auftritte speziell in dieser überragenden Spielfigur seien u.a. seine Auftritte als ‚master of ceremony’ über 5 Tage auf einer internationalen Tagung im 'Vista Palace' Monte Carlo wie auch im Luttrelstown Castle bei Dublin zu nennen. Oder auf diversen Galaempfängen in Berlin oder anderen exklusiven Orten. Oder die Erstellung des gesamten künstlerischern Rahmenprogramms mit RICHARD und dem WASDAS-AktionsTeam für die MinisterpräsidentenKonferenz der Länder in Lübeck oder die Eröffnung des ‚Tages der Landespolizei’ durch RICHARD mit der Ministerpräsidentin Heide Simonis, Landrat Dr. Gebel und den internationalen Gästen oder im Prinzenhaus Schloss Plön im Rahmen der Verleihung des Präventionspreises mit dem damaligen Innenminister Wienhold undundund....
Aber auch die Moderationen, sei es in einer seiner Spielfiguren oder als ‚HaGe-Himself’ zeugen immer von seiner immensen Improvisationskraft und seiner unbändigen Spiellaune, alles gepaart mit der gebotenen Seriosität und mit einem Schuss Humor und nie auf Kosten eines Gastes !!!.

Als Mitglied und künstlerischer Leiter des WASDAS-AktionsTheaters
hat HaGe Schlemminger mehr als 3500 Auftritte in den mehr als 30 Jahren seines Schaffens gemacht. Neben allem Geldverdienen war und steht aber für ihn an erster Stelle, dass die KleinKunst ihren wahren Stellenwert behält ! Im Wirken von WASDAS ist das besonders auf KleinKunstFestivals möglich. Und deshalb sei an dieser Stelle auch die Presse zitiert: „Kleine Kunst ganz groß“ und „Wo die Rolltreppe zur Theaterbühne wird“ war in großen Lettern über den ersten Pressestimmen zum ‚XV. Festival der KleinKunst’ im Sophienhof zu lesen. Seit 1987 haben sich diese Art von KleinKunstEvents unter der bewährten Leitung von HaGe Schlemminger (WASDAS-Kultur/Events&Projekte), teilweise in Kooperation mit Bartel Meyer (Berlin) in der ganzen Republik, als 'WASDAS-WinterFestival der KleinKunst' auch seit mehr als 10 Jahren in der AMaS in Postfeld, zu nachhaltigen Ereignissen in Sachen KleinKunst entwickelt. Von der ersten Stunde an waren diese Festivals der besonderen ‚art’ geprägt vom speziellen WASDAS-Markenzeichen: In einer Mischung aus verbalen und nonverbalen Acts sind die meisten Programmpunkte mitten in der Menge zu finden, und nicht wie üblicherweise auf einer Theater-, Kabarett- oder Varieté-Bühne. So ist das Geschehen auf diesen Festivals geprägt von den amüsant-überraschenden, zuweilen irritierenden und manchmal auch etwas provozierenden Aktionen des WASDAS-AktionsKabaretts und seinen KleinKunstKollegen aus dem In- und Ausland.

Die WASDAS-TheaterKurse- und Projekte
unter der Gesamtleitung von HaGe Schlemminger haben seit 1982 (ab 1986/87 auch in der Alten Meierei am See in Postfeld) ein eigenes Profil: In zahlreichen Kursen und Projekten mit Teilnehmern aus den unterschiedlichsten Alters- und Zielgruppierungen z.B. TheaterKurse und -Projekte sowie Körper/Atem-Projekte mit Kindern und Behinderten, Projekte mit arbeitslosen Jugendlichen ‚Null Bock! Aber geil!’, Fortbildungsseminare für Lehr-, therapeutische und heilende Berufe sowie Kursreihen mit Wirtschaftsjunioren u.a. Berlin, Crashkurs mit Unternehmensberatern u.a. Price Waterhouse, Motivationsseminare für Firmen wurde ein eigenes Konzept entwickelt, nicht nur für die Anwendung im Theaterbereich als auch für die Arbeit im Alltag, ein Konzept der ganzheitlichen Auseinandersetzung mit Clowneskes–Improvisations–Theater: Theater als ein Ort der Begegnung, Improvisation als der Ort der ‚Ursprünglichen Theatralik’, Clowneskes als der Ort, der Symbolisches und Realistisches, Absurdes und Groteskes, Zart-Lyrisches und Deftig-Burleskes, Körper- und Clowntheatralisches verbindet.
Die Basis für alle WASDAS-Kurse und –Projekte liefert die elementare und intensive Körper- und Atemarbeit von KÖRPER–ATEM–TON–STIMME–SPRACHE - ‚Ein theatrisches Studium der momentanen Körper-SelbstWahr-nehmung’. Die ganzkörperliche Auseinandersetzung mit KÖRPER/ATEM/TON führt also zur sofortigen, zur immens wichtigen momentanen ganzkörperlichen Wahrnehmung und stellt den Teilnehmer selbst in den Mittelpunkt des ganzheitlichen Spiels und macht ihm ein sofortiges Erleben von Spiel- u. HandlungsKompetenz in ganzkörperlicher Identität möglich.
Und das heißt:
Das Theater bin ICH !!“

Nachwuchsförderung 
Im Rahmen der o.a. WASDAS-TheaterKurse & -Projekte hat HaGe Schlemminger früh damit begonnen, mit jungen Menschen egal welchen Alters zu arbeiten und sie mit den körpereigenen Mitteln von KÖRPER–ATEM–TON–STIMME–SPRACHE - ‚Ein theatrisches Studium der momentanen KörperSelbst-Wahrnehmung’ zu konfrontieren. Diese spezielle Arbeit mit der momentanen ganzkörperlichen Atmung ließ Kinder und Jugendliche in zahlreichen Workshops erfolgreich die ihnen ungewohnte clowneske Improvisationsarbeit erleben. Immerhin sind daraus neben einigen Einzelperformances die CRAZY VILLAGE KIDS und die ‚Galerie der Lebenden Statuen’ entstanden, Formationen von (teilweise sehr) jungen Leuten, die seitdem mit zahlreichen Auftritten auf der Kieler Woche 1996-2011, auf den KleinKunstTagen Stralsund (ab 98) und Flensburg (ab 99), Lübeck (ab 2oo1), diversen ‚Festivals der KleinKunst’ im Sophienhof-Kiel und vielen anderen Auftritten in u.a. Berlin, Hamburg, Paderborn das Land S-H würdig vertreten haben.
Erwähnenswert bleiben sollten unbedingt auch die mittlerweile 22 NachwuchsFörderWettbewerbe KleinKunst, die im Rahmen der Festivals mit Jury und Preisauszeichnungen an verschiedenen Orten mit großem Erfolg gelaufen sind.

KULTourPUR in der Alten Meierei am See - Postfeld
Die Alte Meierei am See - kurz liebevoll AMaS genannt - ist seit Dez. 1986 Heimat von WASDAS, einem Theater, das sich als Aktions-/ImprovisationsTheater seit 1981 (bis heute) bundesweit und im nahen Ausland einen Namen gemacht hat. Die AMaS, seit 1986 einerseits nur als Probenraum, für Requisite und als Theater-Werkstatt für eigene oder GastWorkshops genutzt, hatte an ständigen Konzerten neben der traditionellen NeuJahrsMatinée noch einige SommerEvents im Angebot. Über die langjährigen WASDAS-Auftritte war der freundschaftliche Kontakt zu vielen Künstlern entstanden, und so wurde ab 1988/89 der Gedanke verfeinert, die AMaS zum Forum für KleinKunst und akustische Musik werden zu lassen:
Und so wurden unter der Leitung von WASDAS-Kultur/Events/Festivals & Projekte die ganzjährige Veranstaltungsreihe KULTURPUR im BarkauerLand mit dem einzigartigen Label Blues Monday mit anerkannten Größen der nationalen wie internationalen Bluesszene und Magic Moments - mit den ‚WASDAS-Perlen der KleinKunst’ (Kabarett, Chanson, Theater, Salon-Musik, SchauSpiel, Comedy, Varieté...), ALL THAT JAZZ, Klassik, Flamenco, Klezmer, akustische Gitarre, Oldies, Folk Lesungen und mehr geboren !! Und schon bald wurde die Alte Meierei am See von der KN in den Stand einer ‚KULTUR-OASE’ erhoben. 
Es hat wohl kaum jemand ernsthaft damit gerechnet, dass nach den ersten SommerProgrammen der Alten Meierei am See in den Jahren 89 bis 97, (1998 erstmalig mit dem Auftakt „A-Capella meets Jazz“, einigen kleineren Konzerten und zum Abschluß einem BluesKonzert) , dass im Folgejahr der erste KulturSommer in der ganzen Region geplant und ab 2ooo mit großem Erfolg laufen sollte und dass seitdem dieses SommerFestival nicht mehr wegzudenken ist !?!

Mit dem KulTourSommer im BarkauerLand 
hat dieses 'Internationale Festival der besonderen art' in 2o14 zum 15. Mal erfolgreich seine eigenen Zeichen weit über die Grenzen von S-H hinaus gesetzt. Konsequent geht es den durch die Alte-Meierei-am-See-Konzerte gelegten Weg weiter, der KleinKunst und der akustischen Musik der unterschiedlichsten Prägung ein Forum zu bieten.
Und so haben die KulturSommer eins bis zwölf mit Konzerten und Projekten aus den unterschiedlichsten kulturellen Richtungen die Erwartungen bis dato nicht nur erfüllt. Durch das hohe Niveau und die Vielfalt des Angebots erfreut sich dieses Sommerfestival immer größer werdender Begeisterung eines Publikums aus ganz Schleswig-Holstein und darüber hinaus. Und auch in 2o11 wurden die Besucher des 12. KulturSommers im BarkauerLand in einem hochwertigen Mix aus inter/nationalen wie heimischen Künstlern mit Konzerten und interessanten Projekten an den unterschiedlichsten Orten wie in den vergangenen Jahren mit immer anderen Akzenten konfrontiert:
„Es ist nicht nur das hohe Niveau, es sind die charismatischen Künstler, die man anders als woanders hautnah erleben kann, es ist die wunderbare und doch immer wieder unterschiedliche Atmosphäre, es ist diese Mischung aus professionell und doch familiär, so dass die Besucher es schon mit den ‚großen Stätten der Kultur auf dem Lande’ in einem Atemzug nennen.“ (frei zitiert nach KN). 

----------------------------------------------------------------------------------

Sollten Sie mehr Informationen zu WASDAS wünschen, dann senden Sie bitte eine E-Mail an schlemmi@wasdas-theater.de und Sie erhalten eine umfangreiche und informative pdf-Datei zum

WASDAS-AktionsTheater 'Intermezzo'’

oder
"Haben sie heute schon geschmunzelt !?!"

Zu buchen für jeden möglichen oder unmöglichen Anlass !
Ob geschäftlich oder privat. Ob Hochzeit, Jubiläum, Gala oder Vorstandssitzung !!
Mit dem WASDAS-AktionsTheater buchen Sie Niveau und eine Erfahrung von mehr als 33 Jahren !!!

 

 

KULTURPUR 

 

KULTOURPUR
mit dem
WASDAS-AktionsTheater

den BluesMonday- und MagicMoments-Konzerten in der
Alten Meierei am See
und im
KULTOURSOMMER BARKAUERLAND

Ich kann Ihnen - mit aller Zuversicht  - mitteilen, dass nicht nur ein glänzender Auftakt für das
neue KULTURPUR-Jahr in der Alten Meierei am See vor begeisterten Zuschauern gelungen ist.
Auch KultButler RICHARD IVth hatte schon seinen erfolgreichen Jahreseinstand als
'master of ceremony' anläßlich des NeuJahrsEmpfangs der Stadt Wedel.
So darf es gerne weiter gehen....

Und - Es ist wieder einmal genau der richtige Zeitpunkt, Danke zu sagen für Ihre
Unterstützung eines reinen Kulturbetriebes - Herzlichen Dank !!
Mit Grüßen aus Postfeld
von
HGS

 

 

bottom of page